Aeotec Smart Home Hub 2 - Einrichtungshandbuch

Modified on Fri, 5 Sep at 1:09 PM

Diese Anleitung führt Sie durch die Ersteinrichtung von Aeotec Smart Home Hub 2 und hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme. Sie ist Teil einer umfassenderen Anleitung zur Verwaltung und Verwendung von Smart Home Hub 2, die Sie hier finden.


Anschlüsse & Tasten

 




Ersteinrichtung des Smart Home Hub 2


Bevor Sie dazu übergehen, Ihr Konto zu erstellen und Smart Home Hub 2 vollständig einzurichten, müssen Sie Smart Home Hub 2 zunächst mit Strom versorgen. 


Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Smart Home Hub an einem zentralen Ort in Ihrem Haus platzieren, um die beste drahtlose Reichweite zu haben.



Einschalten des Smart Home Hub


1. Wählen Sie den Ort, an dem sich Ihr Smart Home Hub die meiste Zeit aufhalten wird. 

2. Verbinden Sie den Steckeradapter mit Ihrem Smart Home Hub.

3. Schließen Sie den Steckeradapter an Ihre Steckdose an.

4. (Optional) Wenn Sie eine direkte LAN-Verbindung nutzen möchten, schließen Sie jetzt ein Ethernet-Kabel an Ihren WLAN-Router und Smart Home Hub an.


Download SmartThings App


Der Smart Home Hub wird in erster Linie per App über ein Android- oder iOS-Smartphone gesteuert.


Android

  1. Öffnen Sie die Play Store-App.
  2. Geben Sie in der Suchleiste "SmartThings" ein und suchen Sie.
  3. Tippen Sie auf SmartThings-App.
  4. Wählen Sie Installieren.


iOS

  1. Öffnen Sie die App Store-App.
  2. In der Suchleiste "SmartThings" eingeben und suchen.
  3. Tippen Sie auf die SmartThings-App.
  4. Installieren Sie die App.
  5. Möglicherweise müssen Sie sich mit Ihrer Apple ID anmelden, um den Download und die Installation zu starten.
  6. Geben Sie der App die Berechtigung für Lokales Netzwerk 


Konto erstellen


Das Anlegen eines Kontos ist für die Nutzung von Smart Home Hub unerlässlich. Mit diesem Konto können Sie sich überall auf der Welt anmelden, um Ihre angeschlossenen Geräte zu steuern.


Schritte

  1. Öffnen Sie die SmartThings App.
  2. Drücken Sie Anmelden.
  3. Drücken Sie Konto Erstellen.
  4. Tippen Sie auf Zustimmen, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von Samsung zu bestätigen.
  5. Geben Sie nun die Informationen für Ihr Konto ein:
    • E-Mail-Adresse.
    • Passwort (mindestens acht Zeichen, die mindestens eine Zahl und einen Buchstaben enthalten).
    • Passwort bestätigen.
    • Vorname und Nachname.
    • Geburtsdatum.
  6. Drücken Sie Weiter.
  7. Drücken Sie Fertig.
  8. Wählen Sie Ihr Land.
  9. Drücken Sie Fortfahren.



Einrichtung des Smart Home Hub 2 abschließen


In diesem letzten Abschnitt wird Ihr SmartThings-Konto mit Ihrem Smart Home Hub verbunden. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie sich über Ihre SmartThings-App anmelden.


  1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Plus-Symbol (+).
  2. Wählen Sie "Gerät hinzufügen."
  3. Suche "Partnergeräte"
  4. Wählen Sie "Aeotec"
  5. Wählen Sie "WiFi/Hub"
  6. Wählen Sie "Smart Home Hub 2"
  7. Wählen Sie "Start"
  8. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display
    1. Melden Sie sich auf Ihren SmartThings Account an
    2. Drücken Sie die vordere Taste einmal
    3. bei Wi-Fi Einrichtung wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie Ihr Passwort ein.
      • Trennen Sie Ihren Hub während des Einrichtungsvorgangs nicht vom Stromnetz. 
  9. Der Hub ist fertig eingerichtet, wenn die blaue LED dauerhaft leuchtet.
  10. Wählen Sie den Standort und Raum aus, ändern SIe ggf den Namen des Hubs.
  11. Drücken Sie OK


Weiter Konfigurationen:


LED Anzeige:

  • Leuchtet blau: Normalbetrieb
  • Blinkt rot/grün: Einrichtungsmodus/Verbindungssuche
  • Blinkt rot: Verbindungsproblem (Neustart erforderlich)
  • Leuchtet rot: Verbindungsproblem (Neustart erforderlich)
  • Leuchtet Magenta: Firmwareupdate
  • Blinkt gelb: Werksreset
  • Blinkt grün: Smart Home Hub 2 startet



Wi-Fi Setup

  1. Wechsel von LAN zu Wi-Fi
    1. Tippen Sie auf den Hub in der App
    2. Tippen Sie auf das 3 Punkte Menü
    3. Tippen Sie auf Einstellung
    4. Tippen Sie auf WLAN ändern
    5. Melden Sie sich bei Ihrem SmartThings Account an
    6. Wählen Sie Ihr neues WiFi Netzwerk aus
    7. Geben Sie Ihr WiFi Passwort ein und drücken Sie verbinden
    8. Entfernen Sie das LAN Kabel
  2. Wechsel von WiFi zu LAN
    1. Verbinden Sie das LAN Kabel mit dem Hub, der Hub nimmt automatisch die LAN Verbindung.
  3. Wechsel von WiFi zu WiFi
    1. Tippen Sie auf den Hub in der App
    2. Tippen Sie auf das 3 Punkte Menü
    3. Tippen Sie auf Einstellung
    4. Tippen Sie auf WLAN ändern
    5. Melden Sie sich bei Ihrem SmartThings Account an
    6. Wählen Sie Ihr neues WiFi Netzwerk aus
    7. Geben Sie Ihr WiFi Passwort ein und drücken Sie verbinden


Rücksetzen des Hubs


Über App

  1. Öffnen Sie die SmartThings App
  2. Wählen Sie Ihren Hub aus
  3. Öffnen Sie das 3 Punkte Menü
  4. Wählen Sie Gerät entfernen
  5. Der Hub wird nun auf Einrichtungsmodus gesetzt, dies dauert ca. 30 Sekunden
    1. alle verbundenen Geräte werden entfernt
    2. LED blinkt wieder rot/grün

Über Reset-Taste

  1. Trennen Sie die Stromverbindung vom Hub
  2. Drücken und halten Sie die Reset-Taste
  3. Stecken Sie die Stromverbindung wieder ein.
    1. LED leuchtet gelb
    2. LED blinkt gelb
  4. Lassen Sie die Reset-Taste los
  5. Wenn der Reset abgeschlossen ist, blinkt die LED rot/grün



Fehlerbehebung:


  1. WiFi Netzwerk wird nicht angezeigt
    1. Wenn Ihr bevorzugtes WiFi Netzwerk nicht angezeigt wird, wird dies ggf. nicht vom Hub unterstützt oder der Hub befindet sich nicht in Reichweite.
    2. Die SmartThings App besitzt nicht die notwendigen Berechtigungen, um das Netzwerk zu scannen. 
      • Überprüfen Sie die Berechtigungen der App
      • iPhone/iPad freigebe für local Network fehlt
  2. WiFi Setup wird nach Auswahl des Netzwerks erneut angezeigt. 
    1. In diesem Fall konnte die App keine Verbindung aufbauen.
      1. Prüfen Sie das WiFi Passwort
      2. Prüfen Sie die Internetverbindung
      3. Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen 
  3. LED leuchtet oder blinkt rot (Verbindung zur Cloud unterbrochen)    
    1. Überprüfen Sie die Internetverbindung
    2. Überprüfen Sie die LAN Verbindung
    3. Überprüfen Sie die Wi-Fi-Verbindung
    4. Starten Sie den Hub neu


Was this article helpful?

That’s Great!

Thank you for your feedback

Sorry! We couldn't be helpful

Thank you for your feedback

Let us know how can we improve this article!

Select at least one of the reasons

Feedback sent

We appreciate your effort and will try to fix the article