Benutzerhandbuch Aeotec Z-Stick 10 Pro - AEOEZWA060

Modified on Tue, 15 Apr at 9:49 AM


Weiter Informationen: 


Überblick

Der Aeotec Z-Stick 10 Pro ist ein USB-Adapter für die Heimautomatisierung, der sowohl Z-Wave Plus der Serie 800 als auch Zigbee 3.0 unterstützt.
Er ermöglicht die Steuerung von Aktoren und Sensoren in beiden Netzwerken und ist für den Einsatz mit Open-Source-Plattformen wie Home Assistant, Zigbee2MQTT und OpenHAB konzipiert.


Wichtige Sicherheitshinweise

  • Nur für den Innenbereich in trockenen Umgebungen geeignet.

  • Vor direkter Sonneneinstrahlung, offenen Flammen und extremen Temperaturen schützen.

  • Batterien und das Gerät von Feuchtigkeit fernhalten.


Erste Schritte

  1. Anschluss an den Host-Controller:
    Schließen Sie den Z-Stick 10 Pro an einen Host-Controller (z. B. PC, Mac, Raspberry Pi) an und identifizieren Sie die seriellen Schnittstellen:

    • Windows: Im Geräte-Manager unter "Anschlüsse (COM & LPT)" erscheint der Z-Stick als COM-Gerät (z. B. COM5 für Zigbee, COM6 für Z-Wave).

    • Linux: Verwenden Sie den Befehl dmesg | grep tty, um die angeschlossenen Geräte zu identifizieren (z. B. ttyUSB0 für Zigbee, ttyUSB1 für Z-Wave).

      • Z-Wave may show up as ttyUSB1
      • Zigbee 3.0 may show up as ttyUSB0
    • macOS: Unter "Systemeinstellungen" > "Netzwerk" wird der Z-Stick als USB-Modemgerät angezeigt

      • /dev/cu.usbmodem-XXXX (where XXXX can be a combination of a number 0-9 such as 1229) 
      • /dev/cu.usbserial-XXXX (where XXXX can be a combination of a number 0-9 such as 4211)
      • /dev/tty.usbserial-XXXX (where XXXX can be a combination of a number 0-9 such as 6921) 
  2. Installation der Host-Software:
    Installieren Sie die gewünschte Software für die Heimautomatisierung. Empfohlen wird die Verwendung von Home Assistant.

  3. Einrichtung der Netzwerke:
    Richten Sie die Z-Wave- und Zigbee-Netzwerke separat in der gewählten Software ein.



Erweiterte Nutzung

SerialAPI-Modus

Um den SerialAPI-Modus zu starten, stecken Sie den Z-Stick in den USB-Anschluss des Hosts (z. B. PC, Mac oder     Gateway).

  • Im SerialAPI-Modus hört der Z-Stick ständig (er ist aktiv und immer im RX-Empfangsmodus) auf Befehle und fungiert als Z-Wave- und/oder Zigbee 3.0-Adapter. Er reagiert auf über USB gesendete Befehle durch die Host-Software.
  • Der Z-Stick 10 Pro wird als zwei verschiedene serielle Schnittstellen angezeigt, eine für Zigbee und die andere für Z-Wave.
    • Beispielsweise könnte ttyUSB0 für Z-Wave und ttyUSB1 für Zigbee 3.0 verwendet werden.

Treiber für den Z-Stick 10 Pro

In der Regel müssen keine zusätzlichen Treiber installiert werden, da die meisten Betriebssysteme bereits die erforderlichen Treiber für den Z-Stick 10 Pro enthalten. Falls jedoch ein Treiber installiert werden muss, finden Sie den CP2102N-Treiber für den seriellen Adapter von Silicon Labs hier:


Verwendung von Z-Wave Long Range mit dem Z-Stick 10 Pro

Der Z-Stick 10 Pro unterstützt sowohl Z-Wave Long Range als auch Mesh-Netzwerke, die im selben Netzwerk betrieben werden können. Long Range-Geräte bilden ein Sternnetzwerk, bei dem alle Long Range-Geräte versuchen, direkt mit dem Z-Stick 10 Pro zu kommunizieren, während das typische Mesh-Netzwerk alle nicht-LR Z-Wave-Geräte wie gewohnt betreibt.


Long Range-Geräte fungieren niemals als Repeater im Mesh-Netzwerk, aber es ist möglich, ein Z-Wave-Gerät, das Long Range unterstützt, im normalen Mesh-Netzwerk zu koppeln.


Um ein Z-Wave-Gerät mit Long Range zu koppeln, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Das zu koppelnende Z-Wave-Gerät muss Long Range unterstützen.

  • Long Range muss SmartStart verwenden, um im Long Range-Modus zu koppeln.

  • Die angeschlossene Software muss SmartStart Long Range-Paarung unterstützen.

Weitere Informationen zur Koppelung mit Long Range finden Sie hier: using Long Range here using ZWaveJS UI. 


Entwicklungs-/Debugging-Tool für Z-Wave


Sie können das PC Controller 5-Tool oder das zuvor als Zensys Tools bekannte Tool als Debugging- oder Testwerkzeug für jedes Z-Wave-Gerät verwenden. PC Controller 5 bietet eine einfache Benutzeroberfläche, mit der Sie Z-Wave weiter untersuchen können, um zu sehen, wie es kommuniziert, und sogar bestimmte Funktionen von Z-Wave-Geräten zu steuern oder zu testen.


Schritte, um das Tool zu erhalten, finden Sie hier:  PC Controller 5. 


Um auf alle öffentlichen Entwicklungstools zuzugreifen, müssen Sie die Z-Wave-Entwicklungsumgebung Simplicity Studio herunterladen.


Zurücksetzen des Z-Stick 10 Pro


Der Z-Stick 10 Pro verwendet zwei separate Netzwerke, je nachdem, welchen Teil Sie zurücksetzen müssen. Die Schritte zum Zurücksetzen variieren je nach der verwendeten Z-Wave- und Zigbee-Software. 


Da Z-Wave und Zigbee unabhängig voneinander arbeiten, müssen Sie für ein vollständiges Zurücksetzen die Z-Wave-Software und die Zigbee-Software einzeln bedienen, um deren jeweilige Netzwerke auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.


Ich hoffe, das hilft! Lass mich wissen, wenn du noch weitere Fragen hast.

Was this article helpful?

That’s Great!

Thank you for your feedback

Sorry! We couldn't be helpful

Thank you for your feedback

Let us know how can we improve this article!

Select at least one of the reasons

Feedback sent

We appreciate your effort and will try to fix the article